Ab November haben Menschen wieder Gelegenheit, sich anzumelden für ein Konzertabend im beliebten Format "Klavier à la Carte! " in meiner dann neugestalteten KlavierWIRkstatt.
Termine sind stets Freitags 20:00 Uhr und Samstags 17:00 Uhr
erstmal ab Freitag, den 17.11 bis Samstag, den 23.12 .
Private Termine und Geschenkgutscheine auf Anfrage.
Für Details klicken Sie bitte auf Klavier à la Carte
Resonanzen nach einem Konzertabend "Klavier à la Carte" :
"Ronald Poelman schafft mit seinem Programm Klavier à la Carte ein neues Klangerlebnis, das stets am Puls des Publikums ist."
"Sein Erfahrungsreichtum zusammen mit seiner sprühenden Kreativität erschaffen einen kontrastreichen Abend großer Unmittelbarkeit"
"Das Konzept von Klavier à la Carte ist bestechend einfach und vermittelt dennoch ein einmalig seltenes Musikerlebnis. Warum kam noch niemand auf diese Idee?"
"Es war ein bezaubernder Abend mit einer reichhaltigen "Menükarte". "
Geschenkgutscheine gerne über Kontakt
Termine nach Vereinbarung : Tel 0441 -7792571
Die Menukarte zum Ausdrucken bietet einen Überblick über die große Vielfalt an musikalischen Programmen, die Sie bei mir in der KlavierWIRKstatt zu hören bekommen können: von "Klassik im Kino" und "Nacht" , bis "Meditation" oder "A Taste of Jazz". Und zum Schluss improvisiere ich zu den Wünschen , Ideeen und Vorschläge meiner Gäste.
Das Stück WUNDER - NATUR habe ich nach dem Bild "Swamp at Summer" von Sylvia Seelmann komponiert ; bei der gleichnamigen Ausstellungseröffnung am 24.09.23 war es zum ersten Mal öffentlich zu hören.
Die Vernissage von Sylvia und Klaus-Uwe Seelmann am vergangenen Sonntag habe ich als ein wunderbar gelungener Trias aus Bildern, begleitende Worte und Musik empfunden: eine Einladung zum Schauen und Hören an den vielen Gästen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 12.11. zu sehen in Forum St.Peter, Oldenburg, M0 -Do 10 -13 und 14.30 -17.30 Uhr, sowie Fr 10 -13 Uhr. Es handelt sich hier um zwei parallele Ausstellungen: von Klaus-Uwe Seelmann gibt es Malerei und digitale Zeichnungen z u sehen.
Es ist noch eine gute Weile hin, aber dennoch eine fantastische Nachricht: mein Klavierquartett "Tastissimo - Die Vier am Klavier" spielt nächstes Jahr wieder an VIER Flügeln das legendäre "Canto Ostinato" vom niederländischen Großmeister Simeon ten Holt. Termin: Sa 21.09.24, 20 Uhr in Driever.
Ausserdem bereiten wir ein neues Konzertprogramm vor, das wir in der Aula der Universität präsentieren werden: "Nacht" - mit Musik von Claude Debussy, Fazil Say, Urmas Sisask und anderen.
Und schon mal zum Vormerken: die LANGE NACHT DER MUSIK ist 2024 für Samstag, den 25. Mai geplant. Wir sind dabei !
Der DTKV ist der Deutscher Tonkünstlerverband, der Berufs verband für freischaffende Musiker, Komponisten und Pädagogen. Der Bezirk Nord- west des Landesverbandes Niedersachsen ist unter
Andere aktiv als Netzwerkpartner in "Klangpol".
Hier ein Interview, das ich neulich geben dürfte in Zusammenhang mit der Kooperation mit Klangpol.
Die fabulöse Lange Nacht der Musik ist eine Erfolgsgeschichte, die jetzt zum 10. Mal stattfand. Mein Duopartner Guido Eva und ich waren als das sog. Tonspurenensemble zwei Mal zu hören, und zwar mit unserem Programm "Schlagzeilen", ein mehrfach erprobtes Konzept, das sich auch an diesem Abend wieder bewährt hat: die Zuhörerschaft sucht sich aus den herumliegenden Wochenzeitschriften "Die Zeit" eine Schlagzeile, und wir vertonen diese dann sofort als sog. "Echtzeit-Komposition". Dokumentation folgt in Kürze!
Hier ein Videoclip mit kurzen Ausschnitten von den verschiedensten Ensembles; das Video zeigt ein wunderbar interessantes Gemisch, das verdeutlicht, dass uns "Neue (= zeitgenössische) Musik" wirklich etwas zu sagen hat, WENN sie denn auf entsprechend zeitgenössische Hörgewohnheiten eingeht. Ich hatte das Glück, dort sowohl mit meinem Duopartner Guido Eva (bei Minute 4:00) als mit meinem Ensemble "Tastissimo - die Vier am Klavier" (nach Minute 7:10) aufzutreten.
"Aspekte der Stille" hieß das kleine Konzert das ich gerade im Rahmen der sog. "Woche der Stille" in meiner KlavierWIRKstatt spielte . Zum zweiten Mal fand dieses Jahr eine sogenannte "Woche der Stille" in Oldenburg statt . Organisator ist eine Initiativgruppe aus den Kirchen, unterstützt vom Präventionsrat der Stadt Oldenburg. Es gibt eine große Vielfalt an Angebote zu Stille und Achtsamkeit . In meinem Programm war es Musik von uA. Erik Satie und mir selbst.
Näheres erfahren sie HIER
VOR dem Konzert: die Zuhörer konnten sitzen oder liegen, den Vogelgesang auf voller oder halber Lautstärke...;-)
Bei den kurzen Moderationsteile hatte ich mich auch den ZuhörerInnen im Innenhof zuzuwenden. Im Anschluss am Konzert gab es noch ein reger Austausch, hier mit zwei Mitglieder des Organisationsteams der "Woche der Stille 2023".
"A Whiper like a Song": erste Ausführung (mit Anett Lychak (Vocals) und dem Gastgeber Sören Sieg (Kontrabass-block- flöte). Das Ergebnis nach kaum zwei Stunden Probezeit ...!
"Festivals der Diversität" sind für mich die "Hauskonzert" genannte Veranstaltungen, die Sören Sieg Sonntags organisiert in seiner Villa in Warschau. Ich spielte ein paar Solosachen, begleitete einige Sängerinnen aus der Ukraine und hatte einen neuen Song im Gepäck , den wir gleich zur Ausführung brachten.
Front des Verlagsgebäude "De Bezige Bij" in Amsterdam. Die Wand zeigt einen Text zum Thema "Widerstand" des niederländischen Dichters Remco Campert; hier eine Übertragung ins Deutsche.
Der Text war eine große Inspiration für die Komposition dieser kleinen Kantate für die Besetzung Gemischtes Chor, Solist und Klavier.
Die Kantate wurde am Nationalen Gedenktag in meiner Heimatstadt Groningen vom Chor des "4 Mei-Projekt" uraufgeführt. Hier eine vorläufige Aufnahme des Konzerts in der Synagoge, ergänzt mit Bildern des Geschehens.
Auf der leuchtenden Insel Wangerooge spielte ich zum ersten Male mit Dr. Nicole Gorris-Vollmer (Querflöte) ein Kammerkonzert . Ausgesucht hatte Nicole Musik von nordischen Komponisten wie Nils Gade und Edvard Grieg; von mir kamen eigene Stücke und Musik von Erik Satie. Die Nikolai-Kirche hatte uns eingeladen, und wir freuten uns über die herzerwärmende Resonanz von der Zuhörerschaft im übervollen Kirchenschiff. Ein Win-Win wie es sein soll: für uns gab es entspannte Tage in einer zauberhaften Coulisse - für die Inselgäste war es ein Anlass, mal live gespielte MUSIK zu hören.
Drei aktuelle Konzert-Aufnahmen, gemacht Oktober 2022 beim Festival Neue Musik Hamburg/Lüneburg: die Tierkreiszeichen Krebs, Skorpion und Fische (die "Wasserzeichen") aus meinem Album "Zodiac" . Die Stücke sind alle in Noten erhältlich. Klicken Sie bitte hier: Kontakt . Den kompletten Tierkreis spiele ich live am Samstag, den 13. Mai in der Reihe Hör-Art im "Stiftungshaus für Lebenswertes" in Bremen (sehe Details hier oben) sowie als Konzert auf Anfrage .
Für die weitere aktuelle Konzerttermine klicken Sie bitte HIER unter: Aktuelle Termine
Ein Konzert von "Klavier à la Carte" läuft ähnlich ab, wie ein Besuch an einem guten Restaurant: man wählt zunächst einmal ein Vor- und ein Hauptgericht. Davon gibt es auf der "Menukarte" insgesamt mehr als zwanzig.
Nach der Pause gibt es meist noch Raum für Improvisation und für Kontakt.
Ein Zuhörer schlug mir als Thema Surfen bei Windstärke 8 vor. Zum Glück hatte eine Zuhörerin ihr Handy in der Nähe und filmte mit...!
Die KlavierWIRkstatt ist :
der Raum, in dem Konzerte stattfinden wie z.B. im Format Klavier à la Carte
ein Verlag, mit dem ich meine Musik in die Welt bringe:
in Noten, Tonaufnahmen und Videos.
der Ort, wo und von wo aus ich als Musiker, Komponist und Lehrer wirke und arbeite.
Für Genauere Informationen über die KlavierWIRKstatt bitte HIER klicken - danke!
Hier spielt Iryna Manyukina nach einem russischen Beschuss ihres Hauses zum letzten Mal ihren Flügel. Nach einem Impromptu von Schubert wechselt sie zu einer Etude von Chopin.
Das Video wurde am 12. März 2022 von Irynas Tochter gemacht in der Stadt Bila Zerkva, 80 km von Kiew.
Dies lässt mich sprachlos. Wie mag es Iryna jetzt gehen?
You arrived from Ukraine and now you have no piano at your disposal anymore? Then you might want to play in my studio. Just contact me and we will see how we get that arranged.
Du bist aus der Ukraine gekommen und hast jetzt kein Klavier mehr zur Verfügung? Vielleicht möchtest du dann bei mir im Proberaum üben und spielen? Nehme einfach Kontakt mit mir auf, dann schauen wir, wie wir das regeln können.
"Klavierstücke für eine besondere Zeit" ist eine Sammlung von einfachen Klavierstücken, die sich ohne Umwege ihren Zuhörer:innen zuwendet und sie in eine Ära von neuen Herausforderungen begleiten möchte. Zur CD....
"Time Out" ist jetzt bestellbar durch einfache Anfrage per Mail: als CD oder als Download, als Notenheft oder als PDF. Einzelheiten hier...
Das Programm spiele ich auf Anfrage, auch im privaten Rahmen - bei Interesse kontaktieren Sie
mich doch bitte einfach .
Zum Album "Time Out" : Alle Kompositionen sind so sanft und doch kraftvoll, sie spiegeln für mich wirklich diese Zeit wieder, auch Hoffnung und Zuversicht, Dr. E.H, Berlin
Präsentation des Titelsongs meines neuen Klavier - albums "Time Out".
Es ist fast so etwas wie ein Tagebuch aus dem Lockdown . Die Noten und die CD sind jetzt bei mir
erhältlich!
Ein Versuch, unsere jetzige Situation durch Musik und Reflektionen fühlbar zu machen.
An effort to feel deeply into our current situation through music and reflection (in english)
Reflektionen zum Anfang eines neuen Jahres mit Musik aus meinem neuen Klavieralbum: Imaginary Dance #5
This Video is without words, except "Carpe Diem" = Pluck the Day
Ludwig Van auf die Spuren der Geheimnisse der Klaviermusik - bloß das Ende nicht verpassen!
Ludwig Van exploring the mysteries of piano music.
Please don't miss the end!
(English subtitles)
Klicke hier für weitere Videos...