Der Erinnerungsgang findet in Oldenburg jährlich am 10. November statt. Besonders die Schulen beteiligen sich am Gedenken der November-Pogrome von 1938 und treten ein für ein
"Weitergeben für das Jetzt" . Die St.Stephanus-Gemeinde macht dazu einen kulturellen Beitrag in Form eines Konzerts. In 2019 mit dem Alanus-Ensemble für Intuitive Musik, hier
mit einem kleinen Ausschnitt aus dem Programm mit improvisierter Musik und Texten von uA Anita Lasker-Walfisch: Niemand ist vergessen.
A beautiful Ensemble Improvisation in a concert in memory of the November Pogrom in 1938 : "Nobody is Forgotten".
The Past is never Dead - für Altstimme, Klarinette und Klavier, ein Stück, das ich 2017 komponierte im Rahmen des sog. Erinnerungsgangs; damit wird jährlich am 10. November der Pogrom-Nacht von 1938 erinnert.
The Past is never Dead - for Alto, Clarinet and Piano" - a piece that I composed for the annual concert in memory of the Pogrom Night of 1938 in Oldenburg. The final lyrics: "Yet in the Stillness of a Heart, the Future can Unfold".
Das zweite Stück aus "Tao Te King - Musik zu sechs Versen van Lao Tse", hier in einem Mitschnitt der Uraufführung im Glockenhaus zu Lüneburg im Rahmen der 38. Internationale Studienwoche für Zeitgenössische Musik, Mai 2016. Es spricht Edith Eckholt. Bei Interesse an das ganze Werk (als Audio oder als Partitur) bitte eine einfach Mail an mich senden.
Verse #4 from the Tao te King : The Tao is like a Well, spoken in German.
Die Geschichte eines jungen Mönchs, der vom Meister Ikkuyu etwas in seinem Buch geschrieben bekommen möchte; es dauert etwas, bis die Botschaft bei ihm ankommt... Dies ist eine von
sechs Zengeschichten, die ich 2008 vertont habe, hier ausgeführt vom duo pianoworte (Bernard Thiele, Sprecher, Bernd-Christian Schulze, Klavier).
Bei Interesse an das ganze Werk (als Audio oder als Partitur) bitte einfach eine Mail an mich senden.
This Zen Story is a conversation between a young monk and Master Ikuyu about mindfulness. Sorry , it is in german.
Musikalische Resonanz in Form von Musik für Querflöte (Irmgard Asimont), Saxophon (Uwe Heger) und Klavier (Ronald Poelman), in 2007 komponiert zu dem Buch "Ich reiche dir meine Hand -
Wege des Erinnerns" von Rahel Mann (Israel) und Hilka Koch (Deutschland). Dies ist ein Mitschnitt der Uraufführung in St. Stephanus, Oldenburg, der Titel "Die
Schwester".
Bei Interesse an das ganze Werk (als Audio oder als Partitur) bitte einfache eine Mail an mich senden.
"I Reach out my Hand to You - Paths of Commemorating": a german and a jewish author in dialogue - a book that strongly resonated in me . Here is the
title The Sisters, arranged for saxophone, flute and piano. The performance was made 2007 at the annual concert in commemoration of the 1938 Pogrom Night in
Germany.
Dons d'Aphrodite (Die Gaben der Venus), ist eine Suite für Flöte und Klavier, hier in einer Aufnahme aus 1998 mit Eva Schindelin in Bernau im Schwarzwald. Die ursprüngliche Fassung der Musik war Teil einer großen Klavierzyklus mit dem Titel Shades of Venus: eine Hommage an die Göttin der schönen Künsten. Bei Interesse an das ganze Werk (als Audio oder als Partitur) bitte einfach eine Mail an mich senden.
Gifts of Venus is music that I originally composed for piano solo, then arranged for my flute partner Eva Schindelin and myself to fit in our concert program "Ballads & Romances".
Die Radziwill-Suite wurde komponiert in Form von musikalische Resonanzen zu vier Bildern des Dangaster Malers, hierunter abgebildet . Diese Aufnahme stammt aus 2007 mit Uwe Heger, Saxophone (Tenor, Alt, Sopran) und Ronald Poelman (Klavier). Tonmeister: Johannes Schäfer, Bremen.
Bei Interesse an das ganze Werk (als Audio oder als Partitur) bitte einfach eine Mail an mich senden.
Franz Radziwill is an internationally acclaimed german painter based in Dangast, close to Oldenburg. The music, arranged for saxophone, soundtracks and piano, was composed for an exhibition, and relates to four specific pictures.
Ursprunglich ist dies das Klavierstück Early morning in Paris aus meinem Album Rainbow Rhapsodies aus 2010. Das Original hatte schon viel Atmosphäre, der Klangzauberer Thomas Knochenhauer hat dem noch viel mehr davon gegeben. Vielen Dank!
Early morning in Paris is a simple piano piece contained in my album Rainbow Rhapsodies. My collegue Thomas Knochenhauer made an enchanting arrangement of it by means that I most probably will never understand...
Celebration: ein Track von meiner ersten CD "Inner Landscapes", ein Album mit 12 sanft fliessenden Klavier- improvisationen. Die Aufnahmen fanden 1984 in Studio-Hamburg statt, erschienen ist die Musik als CD bei Nightingale Music. In Japan fand sie wohl ziemlichen Anklang.
Celebration - A Track of my first CD "Inner Landscapes" that I recorded in Hamburg 1984. It was published by Nightingale Music under my artists name Chandresh. It was meant to be soft and gently floating piano music, nothing more.
In Japan the CD somehow found quite some listeners.
Eine leidenschaftliche Romanze für Violine und Klavier, die ich 1991 zum Geburtstag meiner Frau komponiert und ausgeführt habe. Die Musik basiert auf einem Vier-Ton-Motiv das bis heute wie eine geheime Code in unsere Beziehung ist.
A passionate Romance for Violin and Piano that I composed and performed 1991 for my wife's birthday. It is based on a four note motiv that was and still is a secret code in our relationship.